Doye Creation
Desirée D. Drack

 Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen/Widerrufsbelehrung
1. Allgemeines – Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen uns und unseren Kunden. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung.
1.2. Der Kunde akzeptiert die ABG für alle gegenwärtigen und zukünftigen Geschäfts-beziehungen. Sämtliche Fragen oder Beanstandungen im Zusammenhang mit den AGB oder den diesen zugrunde liegenden Verträgen können in Schriftform (postalisch oder per E-Mail) beim Anbieter vorgebracht werden.
2. Angebot und Vertragsabschluss
2.1. Die Online-Darstellung unseres Schmuck-Sortiments stellt kein bindendes Vertragsangebot dar.
2.2. Mit seiner Bestellung gibt der Kunde verbindlich sein Vertragsangebot ab. Der Kunde erhält eine Eingangsbestätigung per E-Mail, die noch keine Vertragsannahme darstellt, sondern dazu dient, den Eingang der Bestellung zu bestätigen.
2.3. Wir sind berechtigt, das in der Bestellung liegende Vertragsangebot innerhalb von 7 Werktagen nach Eingang bei uns anzunehmen. Wir sind berechtigt, die Annahme der Bestellung – etwa nach Prüfung der Bonität des Kunden – abzulehnen. Soweit die Bestellung eines Kunden nicht angenommen wird, wird ihm dies (postalisch oder per E-Mail) mitgeteilt.
2.4. Bestellungen gelten als angenommen, wenn die Lieferung und Berechnung an den Kunden erfolgt und/oder wenn der Auftrag dem Kunden in Textform bestätigt wird. Da wir die Ware nicht komplett am Versandort zur Verfügung haben, können wir einen unmittelbaren Versand nicht gewährleisten. Wir versenden innerhalb von 7 Werktagen.
3. Eigentumsvorbehalt
3.1.Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises vor. Der Besteller ist immer Zahlungspflichtiger, auch wenn die Bestellung namens und auftrags anderer Personen erfolgt.
3.2. Wir sind berechtigt, bei vertragswidrigem Verhalten des Kunden, insbesondere bei Zahlungsverzug, vom Vertrag zurückzutreten und die Ware herauszuverlangen.
4. Widerrufsrecht/Widerrufsbelehrung
4.1. Widerrufsrecht
Der Kunde kann seine Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail) oder - wenn ihm die Sache vor Fristablauf überlassen wird - durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung) und auch nicht vor Erfüllung unserer Informationspflichten gemäß Artikel 246 § 2 in Verbindung mit § 1 Abs. 1 und 2 EGBGB sowie unserer Pflichten gemäß § 312e Abs. 1 Satz 1 BGB in Verbindung mit Artikel 246 § 3 EGBGB. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an:
Doye Creation, Desirée D. Drack
Obere Wilhelmstraße 10
53225 Bonn
E-Mail: info@doye-creation.de
4.2. Widerrufsfolgen
Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Kann der Kunde uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren bzw. herausgeben, muss er uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen muss der Kunde Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinaus-geht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise” versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Der Kunde hat die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren zu tragen.
Ende der Widerrufsbelehrung
5. Preise, Zahlungsweise und Versandkosten
5.1. Der angebotene Preis ist bindend und versteht sich in Euro. Im ausgewiesenen Rechnungsbetrag ist gemäß § 19 UStG keine Umsatzsteuer enthalten. Beim Versendungskauf versteht sich der Preis zuzüglich einer Versandkostenpauschale. Dem Kunden entstehen bei Bestellung durch Nutzung der Fernkommunikationsmittel keine zusätzlichen Kosten. Der Kunde kann den Preis per Überweisung oder Zahlung via Paypal leisten.. Wir behalten uns das Recht vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen.
5.2. Für Verpackung und Versand innerhalb von Deutschland berechnen wir beim von  uns bei sämtlichen Bestellungen im Wert ab 75,00 € genutzten versicherten Versand mit DHL pauschal 4,99 Euro pro Artikel. Ein Versand gegen Nachnahme erfolgt nur auf ausdrücklichem Wunsch des Kunden, die zusätzlichen Gebühren hierfür sind von diesem zu tragen. Kunden aus dem Ausland bitten wir, ein Angebot einzuholen.
5.3. Zahlungsart: Vorkasse per Überweisung auf unser Bankkonto. Bei Zahlungseingang liefern wir die bestellten Artikel unverzüglich an den Kunden aus.
5.4. Der Kunde hat ein Recht zur Aufrechnung nur, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt wurden und/oder durch uns anerkannt wurden. Der Kunde kann ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, wenn sein Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
6. Gewährleistung
6.1. Auf Wunsch fertigen wir dem Kunden, falls möglich, vor Kaufentscheid digitale Fotos an und senden diese vor Kaufentschluss kostenfrei per E-Mail zu. Vor dem Kauf mitgeteilte Mängel stellen keinen Gewährleistungsfall dar.  Aufgrund der verarbeiteten Materialien wie Crackle-Perlen, Halbedelsteinen u.ä. kann es zwischen Fotos und Ware zu kleineren Farbabweichungen kommen. Dies und ggf. nicht beschriebene andere kleinere Mängel stellen keinen Grund für den Rücktritt des Kunden vom Kaufvertrag dar.
6.2. Der Kunde hat die Ware auf Vollständigkeit, Transportschäden, offensichtliche Mängel, Beschaffenheit und deren Eigenschaften unverzüglich zu prüfen. Offensichtliche Mängel sind vom Kunden innerhalb einer Woche schriftlich gegenüber dem Verkäufer zu rügen, andernfalls ist die Geltendmachung des Gewährleistungsanspruches ausgeschlossen. Die gesetzliche Gewährleistungsfrist bleibt hiervon unberührt.
7. Haftungsbeschränkungen und -freistellung
7.1. Wir haften außer bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten nur, wenn und soweit unseren gesetzlichen Vertretern und Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Sofern nicht Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vorliegen, ist unsere Haftung auf den Schaden begrenzt, der bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbar war.
7.2. Der vorgenannte Haftungsausschluss bzw. die Beschränkung gelten nicht, sofern und soweit wir bestimmte Eigenschaften zugesichert oder Garantien ausgesprochen haben. Sie gelten ferner nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie im Falle zwingender gesetzlicher Vorschrift.
8. Besondere Bedingungen für die Verarbeitung von Waren nach Kundenvorgaben
8.1.  Sofern der Verkäufer nach dem Inhalt des Vertrages neben der Warenlieferung auch die Verarbeitung der Ware nach bestimmten Vorgaben des Kunden schuldet, hat der Kunde dem Verkäufer alle für die Verarbeitung erforderlichen Inhalte wie Texte, Bilder oder Grafiken  zur Verfügung zu stellen und ihm die hierfür erforderlichen Nutzungsrechte einzuräumen. Für die Beschaffung und den Rechteerwerb an diesen Inhalten ist allein der Kunde verantwortlich. Der Kunde erklärt und übernimmt die Verantwortung dafür, dass er das Recht besitzt, die dem Verkäufer überlassenen Inhalte zu nutzen. Er trägt insbesondere dafür Sorge, dass hierdurch keine Rechte Dritter verletzt werden, insbesondere Urheber-, Marken- und Persönlichkeitsrechte.
8.2 D er Kunde stellt den Verkäufer von Ansprüchen Dritter frei, die diese im Zusammenhang mit einer Verletzung ihrer Rechte durch die vertragsgemäße Nutzung der Inhalte des Kunden durch den Verkäufer diesem gegenüber geltend machen können. Der Kunde übernimmt hierbei auch die notwendigen Kosten der Rechtsverteidigung einschließlich aller Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Dies gilt nicht, wenn die Rechtsverletzung vom Kunden nicht zu vertreten ist. 8.3 Der Kunde ist verpflichtet, dem Verkäufer im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sind
9. Schlussbestimmungen
9.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Maßgebliche Sprache für den Vertragsschluss sowie das gesamte Vertragsverhältnis ist Deutsch. Bei Kunden, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden keine Anwendung.
9.2. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
9.3. Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags mit dem Kunden einschließlich dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.